Schweizer-Verpackung - News-Corner

Schweizer-Verpackung - News-Corner
24.01.2025
EMPACK 2025: Bot der Schweizer Verpackungsbranche wieder eine zentrale Plattform, um ihre neuesten Produkte, Dienstleistungen und Lösungen zu präsentieren
Die «EMPACK 2025» in Zürich bot der Schweizer Verpackungsbranche wieder eine zentrale Plattform, um ihre neuesten Produkte, Dienstleistungen und Lösungen zu präsentieren. Gemeinsam mit der parallel stattfindenden Logistikmesse «LOGISTICS & AUTOMATION» waren über 200 Aussteller und Partner vertreten. Zu den Ausstellern gehörten Firmen wie SCHELLING AG, die innovative Ansätze in der Verpackungstechnologie sowie ihre neue Partnerschaft mit Noriware vorstellte. Auch PackSys Global setzte auf fortschrittliche Maschinenlösungen zur Produktionsoptimierung, während Multivac neue Entwicklungen in der Verpackungstechnik präsentierte, die sowohl Effizienz als auch Nachhaltigkeit fördern.
Als grösste Verpackungsmesse der Schweiz verzeichnete die «EMPACK» zusammen mit der «LOGISTICS & AUTOMATION» auch 2025 wieder eine hohe Zahl an interessierten Fachbesuchenden aus der Schweiz und dem nahen Ausland: So fanden an den beiden Messetagen insgesamt 4’018 Interessierte den Weg nach Zürich. Der Messeveranstalter Easyfairs Switzerland GmbH konnte sich dabei erneut auf die Unterstützung engagierter Partner und Verbände wie SVI und VLI verlassen.
Die Messe zeigte ein breites Spektrum an modernen, innovativen und nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen der Schweizer Verpackungsindustrie, die bedeutende Impulse für den hart umkämpften Sektor geben. Ein Highlight waren auch die Preisträger der «Swiss Packaging Awards 2024» des SVI sowie die «Packaging Talks»-Vorträge: Hier standen Themen wie Roboterautomatisierung Künstliche Intelligenz, nachhaltige Verpackungslösungen und die Bedeutung von Kreislaufwirtschaft im Fokus. Dadurch bekamen die Besuchenden wertvolle Einblicke in aktuelle Branchentrends.
Präsente Visionen und innovative Lösungen an «Packaging Talks»-Vortragsreihe
Bei den Gesprächen ging es unter anderem um die Vision von Verpackungen, die Natur und Industrie vereinen. Jessica Farda, CEO von Noriware, und Pierre Hertzel, Business Development Manager bei SCHELLING AG, betonten im vor der Messe produzierten Podcast und Interview bereits, dass nachhaltige Verpackungen nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit sind, um aktuellen ökologischen Herausforderungen zu begegnen. Farda erklärte: «Wir wollen die Verpackungsindustrie revolutionieren, indem wir eine wirklich nachhaltige, selbst kompostierbare Alternative zu herkömmlichem Plastik anbieten, und führend in puncto Transparenz sein.» Bei ihrem «Packaging Talks»-Vortrag sprach sie detailliert über die vielfältigen Möglichkeiten, die sich der Industrie in diesem Zusammenhang eröffnen.
Pierre Hertzel ergänzte: «Business Development in der Verpackungsbranche bedeutet, neue Geschäftsfelder und Partnerschaften zu erschliessen.» Bei SCHELLING AG wird Wert auf die Entwicklung marktfähiger und wirtschaftlicher Lösungen gelegt, die den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden. Dies verdeutlichte Hertzel mit seinem Ansatz zur Integration nachhaltiger Materialien in die bestehenden Prozesse der Unternehmen.
EMPACK und LOGISTICS & AUTOMATION 2025 in Zürich: Wachstum und Fokus auf Innovationen
Stefan Voegele, Head of Cluster bei Easyfairs Switzerland sagte an der Pressekonferenz des ersten Messetags: «Die ‹EMPACK› und die parallel stattfindende ‹LOGISTICS & AUTOMATION› 2025 setzen erneut auf Wachstum und Innovation: Mit über 190 Ausstellern verzeichnet die Messe ein Plus von rund 12 % gegenüber 2023 und stösst damit in den Hallen 3 und 4 an ihre Kapazitätsgrenzen. Ab 2027 werden wir daher wahrscheinlich die Hallen 1 und 2 einbeziehen, um weiteres Wachstum für unsere Ausstellenden und Verbandspartner zu ermöglichen. Im Fokus der Messen stehen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI) und persönliche Vernetzung – essenzielle Themen für die B2B-Industrie. Highlights sind unter anderem eine neue Startup-Area mit Swiss SupplyChainTech und die Innovation Gallery, die acht wegweisende Lösungen kompakt präsentiert. Beide Formate unterstreichen den Anspruch der Fachmesse, Innovationen und persönliche Begegnungen zu fördern. Zudem setzten wir ein Zeichen für soziale Verantwortung: Als Charity-Partner unterstützt Easyfairs Switzerland die Organisation A Million Dreams, welche benachteiligten Menschen einen grossen Traum erfüllt. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die Initiative vor Ort zu entdecken und mit ihrem Beitrag Teil dieser Vision zu werden.»
Auf der ‹EMPACK› wurde auch in diesem Jahr wieder viel Wissen geteilt und über aktuelle Trends sowie Innovationen diskutiert. Die Herausforderungen bei kompostierbaren Verpackungen, wie die Balance zwischen Haltbarkeit und Umweltfreundlichkeit, wurden ebenfalls angesprochen und konkrete Möglichkeiten in der industriellen Umsetzung aufgezeigt. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern, Verbänden und Kunden erachten wir als entscheidend, um realisierbare und marktgerechte Lösungen für eine umweltschonende Verpackungsbranche zu entwickeln.»
Stimmen von Ausstellern und Verbänden
Nachfolgend einige Stimmen von Ausstellern und Verbänden zur «EMPACK 2025»:
Andreas Zopfi, Geschäftsführer des Schweizerischen Verpackungsinstituts (SVI): «Die ‹EMPACK› ist der Treffpunkt der Branche und ein Highlight für alle, die sich für Verpackungslösungen interessieren. Ich schätze besonders den direkten Austausch mit Mitgliedern und Partnern. Die positive Resonanz und die starke Auslastung der Messe zeigen, dass sie ein unverzichtbarer Bestandteil der Schweizer Verpackungswirtschaft ist. Besonders spannend fand ich die Beiträge zu innovativen Materialien und der Transformation der Verpackungswirtschaft.»
Tobias Sommer, Geschäftsführer Prodinger Verpackung AG:
«Für uns ist die ‹EMPACK› eine wichtige Plattform, um unser Unternehmen und unsere Branche im Allgemeinen zu präsentieren. Für uns stehen die Akquise und der persönliche Austausch mit bestehenden Kunden, welche die Messe besuchen, im Vordergrund. Es gibt für uns kaum bessere Möglichkeiten, als an dieser zentralen Veranstaltung den Puls des schweizerischen Verpackungsmarktes zu spüren. Wir sind froh darüber, dass die ‹EMPACK› seit vielen Jahren eine feste Grösse in unserem Terminkalender ist.»
Livio Marchioni, CEO BVS Packaging Group AG:
«Unter dem Motto ‹Praxisnahe Lösungen für die Verpackungsbranche› begrüsste die BVS Verpackungs-Systeme AG die Besuchenden der ‹EMPACK› 2025 in Zürich auf ihrem Messestand. Bereits am ersten Messetag konnten über 100 interessante Gespräche geführt werden, wobei Themen wie Arbeitsplatzoptimierung, Maschinen und Geräte zur Effizienzsteigerung im Verpackungsprozess oder umweltfreundliche Packhilfsmittel im Vordergrund des Interesses standen. Nach einem verhaltenen Jahr 2024 sehen wir wieder eine steigende Investitionsbereitschaft der Marktteilnehmer. Die beiden Tage waren für uns ein voller Erfolg.»
Die nächste Ausgabe der «EMPACK» findet am 28. und 29. Januar 2026 an der BERNEXPO statt. Merken Sie sich bereits jetzt den nächsten Termin gemeinsam mit der «LOGISTICS & AUTOMATION» vor.
Informationen über Easyfairs
Easyfairs organisiert und veranstaltet Events, die Communities unter dem Motto «Visit the future» zusammenbringen.
Wir organisieren derzeit 110 marktführende Events in 14 Ländern (Algerien, Belgien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz, Österreich, Usa und Großbritannien) und betreiben acht eigene Messegelände in Belgien, den Niederlanden und Schweden (Antwerpen, Gent, Mechelen-Brüssel Nord, Namur, Gorinchem, Hardenberg, Malmö und Stockholm).
In der D-A-CH-Region organisiert Easyfairs u.a. die all about automation, die KPA Kunststoff Produkte Aktuell, Kuteno, AQUA Suisse, die EMPACK, die FMB, die LOGISTICS & AUTOMATION, die LOGISTICS & DISTRIBUTION, die maintenance, die PUMPS & VALVES, die RECYCLING-TECHNIK und die SOLIDS.
Unser Ziel ist es, das Geschäftsleben unserer Kunden zu vereinfachen und den Return on Investment für professionelle Communities durch unsere All-in-Formate, fortschrittliche Technologien und einen kundenzentrierten Ansatz zu erhöhen.
Unsere digitalen Formate und Initiativen bieten unseren Communities hervorragende Möglichkeiten, sich effektiv zu vernetzen und das ganze Jahr über Geschäfte zu machen. Wir hören auf unsere Communities, um überzeugende Online-Formate zu schaffen, die zu ihren sich ständig weiterentwickelnden Bedürfnissen passen.
Die Easyfairs Gruppe beschäftigt 870 hochengagierte Talente, setzt die besten Marketing- und Technologie-Tools ein und entwickelt Marken mit einer starken Anziehungskraft für unsere Stakeholder.
Deloitte hat Easyfairs 2024 zum sechsten Mal in Folge den Status «Best Managed Company» verliehen.
www.empack-schweiz.ch
