Schweizer-Verpackung - News-Corner

Schweizer-Verpackung - News-Corner
07.05.2021
SABIC und NETSTAL: Eröffnen offiziell das Anwendungszentrum für Dünnwandverpackungen in Näfels
SABIC, ein weltweit führendes Unternehmen der chemischen Industrie, freut sich, den Start seiner Zusammenarbeit mit der KraussMaffei HighPerformance AG im Applikationszentrum für Dünnwandverpackungen in Näfels, Schweiz, bekannt zu geben. Das Applikationszentrum befindet sich am Standort der Schweizer Tochtergesellschaft von KraussMaffei, einem Hersteller von Hochleistungs-Spritzgießsystemen, bekannt unter der Marke NETSTAL. Das erweiterte Anwendungszentrum wurde heute im Rahmen einer virtuellen Zeremonie von Vertretern beider Unternehmen offiziell eröffnet, an der auch Kunden, Markenartikler und andere Partner der Wertschöpfungskette online teilnahmen. Das Application Center wird innovative Anwendungs-, Material- und Verarbeitungslösungen in der Dünnwandverpackungsindustrie durch eine engere Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Segments ermöglichen.
"Dieser bedeutende Meilenstein unterstreicht unsere kontinuierlichen Investitionen in Innovation, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit, um unsere Kunden beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen und die Branche voranzutreiben", sagte Abdullah Al-Otaibi, SABIC General Manager Engineering Thermoplastics Business & Market Solutions, Petrochemicals. "Das Application Center wird das Tempo beschleunigen, mit dem wir unseren gemeinsamen Kunden neue Material- und Verarbeitungstechnologien zur Verfügung stellen, während wir uns enger mit ihnen austauschen, um globale Trends aufzugreifen, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und die Entwicklung sowohl profitabler als auch nachhaltiger dünnwandiger Verpackungslösungen zu beschleunigen."
Das Application Center wird eine enge Zusammenarbeit mit Kunden und OEMs ermöglichen, um die Kooperationen in der Dünnwandverpackungsindustrie proaktiv zu stärken. SABIC wird das Application Center in Zusammenarbeit mit Kunden und Dritten nutzen, um Materiallösungen zu entwickeln, die einen Mehrwert in Bezug auf eine verbesserte mechanische Leistung, eine effizientere Verarbeitbarkeit und einen höheren Nachhaltigkeitswert bieten.
Das NETSTAL-Spritzgussportfolio für Verpackungsanwendungen kann durch die verbesserten Material- und Prozesskenntnisse weiter optimiert werden. "Mit den zukünftigen Erkenntnissen aus dieser wertvollen Zusammenarbeit werden wir unsere Spritzgießtechnologie in Bezug auf Anwendbarkeit, Prozesssteuerung und Leistung weiter verbessern. Darüber hinaus werden wir durch den engen Branchenaustausch unseres Know-hows gemeinsam mit SABIC neue Verfahren für nachhaltige Verpackungslösungen entwickeln", so Dr. Christina Härter, Leiterin der Anwendungstechnik NETSTAL bei der KraussMaffei HighPerformance AG.
Zusätzlich zu den hochmodernen Spritzgieß-, In-Mold-Labeling- und Teilehandhabungsmöglichkeiten von NETSTAL bietet das Applikationszentrum auch modernste Werkzeug- und Prüfeinrichtungen. Zu den ersten neuen Systemen, die von SABIC installiert wurden, gehören Formgebungsanlagen, mit denen die Möglichkeiten des Spritzprägens untersucht und die mechanischen Eigenschaften von dünnwandigen Verpackungsanwendungen getestet werden können.
"Wir blicken auf eine lange Innovationsgeschichte in der Dünnwandspritzgießtechnik zurück und begrüßen die Zusammenarbeit mit SABIC, die unsere Werte der Ideenfindung und des Engagements für die Weiterentwicklung neuer Verfahrens- und Materiallösungen in diesem wichtigen Marktsegment teilen", kommentiert Renzo Davatz, CEO der KraussMaffei HighPerformance AG. "Gemeinsam werden wir unsere Synergien nutzen, um die Interaktion in der Wertschöpfungskette zu fördern, neue Leads zu identifizieren und unseren Kunden zum Erfolg zu verhelfen."
"Das gemeinsame Anwendungszentrum bringt neue Impulse, wie wir unsere Expertise in der Polymerwissenschaft und -verarbeitung durch einen kollaborativen Ansatz ausbauen und umsetzen können", ergänzt Waleed Al Shalfan, SABIC Vice President Technology & Innovation for Polymers. "Die Interaktionen in der Wertschöpfungskette und die Innovationssitzungen mit den Kunden werden unser Verständnis weiter verbessern und uns in die Lage versetzen, effizienter und effektiver auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu reagieren und dauerhafte Werte für alle Akteure, die Industrie und die Gesellschaft zu schaffen."
www.sabic.com
