Schweizer-Verpackung - News-Corner

Schweizer-Verpackung - News-Corner
30.04.2021
MULTIVAC: Wird R-Cycle Partner
MULTIVAC tritt der unternehmensübergreifenden Initiative R-Cycle bei. Ziel ist es, gemeinsam die Kreislaufwirtschaft für Kunststoffver-packungen auf Basis eines offenen und weltweit anwendbaren Tra-cing-Standards voranzutreiben. R-Cycle erfasst alle recyclingrelevan-ten Informationen aus dem Produktionsprozess in Form eines digi-talen Produktpasses und stellt diese für das Recycling zur Verfügung. Um die gespeicherten Informationen abzurufen, wird eine maschi-nenlesbare Markierung – zum Beispiel ein QR- oder digitaler Was-serzeichencode – auf die Verpackung aufgebracht. Auf diese Weise können Abfallsortieranlagen mit Hilfe von bereits markterprobten Detektionstechnologien vollständig recycelbare Verpackungen iden-tifizieren und sortenreine Fraktionen innerhalb des Recyclingprozes-ses bilden. Eine präzise Sortierung und Transparenz hinsichtlich der genauen Zusammensetzung (Kunststoffsorten, Druckfarben, Kleber, Additive, etc.) sind der Schlüssel zur Gewinnung von hochwertigem Rezyklat für ein hochwertiges Recycling.
Stefan Scheibel, Vice President Corporate Training & Innovation Center der MULTIVAC Gruppe, erklärt: „In unserem Innovationszentrum analysie-ren wir stets die neuesten Trends und beraten unsere Kunden hinsichtlich der Marktanforderungen von morgen. Die Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette besitzt dabei enormes Potenzial, um nachhaltige Verpackungen einem hochwertigen Recycling-Prozess zuzuführen. Wir denken Nachhaltigkeit ganzheitlich. Verpackungen müssen Güter – ins-besondere Lebensmittel – wirksam schützen, um Ressourcen zu schonen; gleichzeitig muss die Verpackung selbst nachhaltig konzipiert und wirk-same Recyclingprozesse sichergestellt werden. Dabei ist der Austausch mit Partnern aus allen involvierten Industriebereichen essentiell.“
Dr. Benedikt Brenken, Direktor der R-Cycle Initiative, ergänzt: „Mit MUL-TIVAC gewinnen wir einen weiteren wichtigen Partner und global Player des Wertschöpfungskreislaufs. Nicht nur das Material einer Verpackung, sondern auch deren Inhalt stellt eine wichtige recycling-relevante Infor-mation dar, die wir mit R-Cycle erfassen. Wir freuen uns auf die Zusam-menarbeit und neue Impulse bei der Entwicklung und Umsetzung des R-Cycle Standards.“
„Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensstra-tegie“, erklärt Guido Spix, Geschäftsführender Direktor von MULTIVAC. „Wir freuen uns, dass wir mit dem Beitritt zur R-Cycle Initiative einen In-dustriestandard mitgestalten und somit einen positiven Beitrag zur För-derung der Kreislaufwirtschaft für Kunststoffverpackungen leisten kön-nen. Der Austausch mit vor- und nachgelagerten Prozessen in der Wert-schöpfungskette hilft uns, die einzelnen Schritte noch besser zu verste-hen und nachhaltige Lösungen mitzuentwickeln.“
Neben der Herstellung von Verpackungsmaschinen liefert MULTIVAC auch Lösungen für das Verarbeiten und Schneiden, das Kennzeichnen und Etikettieren sowie die Qualitätsinspektion und Handhabung von Produkten. Ergänzt wird das Portfolio durch digitale Produkte, wie die MULTIVAC Smart Services, die dazu beitragen, die Maschinenverfügbar-keit und damit die Effizienz zu erhöhen. Ein digitaler Produktpass von Kunststoffverpackungen kann dafür ebenfalls wertvolle Informationen lie-fern, um den Verpackungsprozess effizienter, schneller und damit nach-haltiger zu gestalten.
Über MULTIVAC
MULTIVAC ist einer der weltweit führenden Anbieter von Verpackungslö-sungen für Lebensmittel aller Art, Life Science- und Healthcare-Produkte sowie Industriegüter. Das MULTIVAC Portfolio deckt nahezu alle Anfor-derungen der Verarbeiter hinsichtlich Packungsgestaltung, Leistung und Ressourceneffizienz ab. Es umfasst unterschiedliche Verpackungstechno-logien ebenso wie Automatisierungslösungen, Etikettier- und Qualitäts-kontrollsysteme. Abgerundet wird das Angebot durch dem Verpa-ckungsprozess vorgelagerte Lösungen in den Bereichen Portionieren und Processing sowie Backwarentechnik. Dank einer umfassenden Lini-enkompetenz können alle Module in ganzheitliche Lösungen integriert werden. Damit gewährleisten Lösungen von MULTIVAC eine hohe Be-dien- und Prozesssicherheit sowie eine hohe Effizienz. Die MULTIVAC Gruppe beschäftigt weltweit etwa 6.500 Mitarbeiter, am Hauptsitz in Wol-fertschwenden sind es etwa 2.300 Mitarbeiter. Mit über 80 Tochterge-sellschaften ist das Unternehmen auf allen Kontinenten vertreten. Mehr als 1.000 Berater und Service-Techniker in aller Welt stellen ihr Know-how und ihre Erfahrung in den Dienst des Kunden und sorgen für eine maximale Verfügbarkeit aller installierten MULTIVAC Maschinen.
www.multivac.com
