Robatech AG |
|||||||
Produkt-News >>>
Produkte Für mehr Informationen bitte auf die untenstehenden Links klicken: • Heissleim-Auftragssysteme • Kaltleim-Auftragssysteme • Bedienung • Integration • Steuerungen und Kontrollen • Concept Serie Industrien Wir beliefern mit unseren Produkten folgende Industrien: Verpackungs-Industrie: Klebstoff-Auftragssysteme für Etikettierungs-, Umhüllungs- und Kartonverpackungsprozesse Steigende Produktionsgeschwindigkeiten und wachsende Ansprüche an Qualität, Flexibilität und Produktivität erfordern modernste Technologien für den Klebstoffauftrag. Robatech bietet innovative und massgeschneiderte Systemlösungen für die Verpackungsindustrie. Die Concept-Schmelzgeräte der GreenLine Serie sind auf minimalen Energieverbrauch und maximale Betriebssicherheit ausgelegt. Mit diesen Geräten lässt sich auch der Verbrauch an Klebstoff einfach optimieren. Robatech bietet ausgezeichnete Lösungen für alle primären und sekundären Verpackungsprozesse, einschliesslich: • Rundum-Etikettierung Magazin • Rundum-Etikettierung Rollfed • Papier- und Kartoneinschlag • Vertikales und horizontales Kartonieren • Wrap Around Verpackung • Kartonverpackung • Früchte Tray Verklebung • Palettenstabilisierung Weitere Informationen finden Sie hier. ![]() Packmittel-Industrie: Klebstoff-Auftragssysteme zur Verarbeitung verschiedener Trägermaterialien in der weiter- verarbeitenden Industrie: Papier, Folien, Well- und Glattkarton Bei der Herstellung von Haupt- und Sekundärverpackung ist, wie bei der Etikettenproduktion, absolute Präzision bei hohen Geschwindigkeiten gefordert. Zuverlässigkeit, Effizienz und Flexibilität bilden in dieser Industrie die Grundvoraussetzungen für hochqualitative Ergebnisse beim Klebstoff-Auftrag. Robatech kennt diese Anforderungen und bietet eine entsprechend bewährte, leistungsstarke und vielseitig einsetzbare Technik. In enger Zusammenarbeit mit vielen der weltweit grössten Maschinenherstellern haben wir perfekt angepasste Systeme für Kaltleim- und Heissleim-Prozesse entwickelt, die in dieser Industrie zum Einsatz kommen, z. B.: • Falten und Verkleben von Wellkarton • Falten und Verkleben von Vollkarton • Umschlagherstellung • Herstellung von Beutel und Säcken • Herstellung von Tray-Verpackungen • Fertigung von Selbstklebeetikette Weitere Informationen finden Sie hier. ![]() Wir beliefern zusätzlich folgende Industrien: Druck- und Grafikindustrie - Infos >>> Klebstoff-Auftragssysteme der Druck- und Grafikindustrie: Buchrücken Klebebindung, Falzklebung, Karten- und Musterverklebung, Mundklappenverklebung an Briefumschlägen Hygieneindustrie - Infos >>> Klebstoff-Auftragssysteme für die Ausgabe von Verbrauchsartikeln: Sanitärprodukte, Windeln, Taschentücher und Handtücher, selbstklebende Verbände und Pflaster Textilindustrie - Infos >>> Klebstoff-Auftragssysteme für die Textilherstellung: Kleidung, Schuhe, Fahrzeug- und Möbelpolsterung und sonstige Stoffe Holzindustrie - Infos >>> Klebstoff-Auftragssysteme für die Holzverarbeitung: Möbel- und Küchenherstellung, Laminate, Bodenbeläge, Holzverkleidungen, Profilverpackung, Ladentischflächen, Möbelbau für Selbstmontage und Aussteller Bauzulieferungsindustrie - Infos >>> Klebstoff-Auftragssysteme für den Einsatz in der Bauzulieferungsindustrie: Laminate, Fenster, Türen, Dacheindeckungsmaterial und Isoliermaterial Automobilindustrie - Infos >>> Klebstoff-Auftragssysteme für die Montage und Fertigung von Karosserie, Anbauteilen, Innenausstattung, Isolierung und Polsterung Sonstige Industriebereiche - Infos >>> Klebstoff-Auftragssysteme für diverse Prozesse: Elektronikherstellung, Geräteverkabelung und Formteil-Technologie ![]() Zertifikate Ein Qualitätsmanagementsystem ist die Dokumentation des Zusammenspiels von Menschen, Prozessen, Methoden und Werkzeugen mit dem Ziel, sowohl das System als auch die Produkte des Unternehmens ständig zu verbessern. Oberstes Ziel all dieser Bemühungen ist die Zufriedenheit unserer Kunden. Die Erwartungen unserer Kunden erfüllen wir auf Grund unserer Qualitätsstandards, welche im zertifizierten Qualitätsmanagement-System dokumentiert sind. ![]() Die Zufriedenheit unserer Kunden ist uns wichtig. Deshalb liegt uns immer sehr viel daran, unseren Kunden den entsprechenden Service zu bieten. Dies anerkennen sie uns mit einem Zertifikat. PRODUKT-NEWS «Easy and Smart Control» als integrierte All-in-one Plattform Im November 2019 führte Robatech mit «Easy and Smart Control» das Konzept des Robatech Control System ein. Die integrierte All-in-one Plattform vereint alle Funktionalitäten rund um den Klebeprozess: einfache Systemintegration sowie einfache und zentrale Steuerung, Bedienung und Überwachung. Benutzerfreundlichkeit auf hohem Niveau Einfache und klar strukturierte Produkte erhöhen bekanntlich die Benutzerfreundlichkeit. Das weiss auch die Robatech AG, ein weltweit führender Hersteller von Klebstoff-Auftragslösungen für Heiss- und Kaltleim. Mit dem Robatech Control System präsentiert das Familienunternehmen eine stimmige und durchdachte Lösung, die sich im Markt bereits bestens bewährt hat. Über eine standardisierte Bedienoberfläche lassen sich alle Funktionalitäten des Klebeprozesses zentral steuern und überwachen: am Leitsystem, am Schmelzgerät oder auf einem mobilen Gerät. ![]() Einfache Systemintegration Das Robatech Control System bietet Maschinenbauern zahlreiche Vorteile. Die kompakte, im Schmelzgerät integrierte Plattform ist übersichtlich und lässt sich einfach über offene Schnittstellen in speicherprogrammierbare Steuerungen integrieren. Zahlreiche standardisierte Kommunikationsschnittstellen erleichtern eine schnelle Systemintegration über Feldbussysteme. Auch mit der perfekten Abstimmung von Hard- und Softwarekomponenten, die alle aus dem Hause Robatech stammen, kann das Schweizer Unternehmen punkten. Flexible All-in-one-Plattform Die im System bereits integrierten Funktionalitäten wie Prozesssteuerung, Qualitätskontrolle, System- und Komponentenüberwachung bringen Effizienz und Transparenz in den industriellen Klebeprozess. Betriebs- und Leistungsdaten erleichtern zum Beispiel die Planung von Wartungsintervallen oder die Anpassung von Klebstoffauftragsmengen zur Erzielung von mehr Nachhaltigkeit und Effizienz in der Produktion. Von Vorteil ist, dass der Funktionsumfang ab Werk individuell ausgewählt und jederzeit schnell und einfach erweitert werden kann. Die All-in-one-Plattform hat die Software bereits «on board». Weitere Informationen unter www.robatech.com/easy-and-smart-control Stabil und sicher Palettieren ohne Plastik AntiSlip Gluing von Robatech stabilisiert seit 2008 palettierte Säcke bei der UFA AG in Sursee, Schweiz. Der kontaktlose Heissleim-Sprühauftrag läuft zuverlässig und garantiert Transportsicherheit ohne Plastikfolie. Grund genug für die UFA AG, 2018 ihre neue Absackanlage wieder mit AntiSlip Gluing auszurüsten. Aktuell findet das Thema Plastikvermeidung weltweit grosse Beachtung. Wo können wir auf Plastik problemlos verzichten? Wo müssen wir erst Alternativen entwickeln? Hersteller und Verbraucher sind gefordert. Die UFA AG, ein Schweizer Hersteller von Mischfutter, Mineralsalzen und Milchpulver, hatte sich schon 2008 bei der Palettierung ihrer Futtermittelsäcke über die Vermeidung von Plastikmüll Gedanken gemacht. Damals entschied sich das Unternehmen für die innovative und kostengünstige Lösung AntiSlip Gluing von Robatech. Als 2018 eine neue Absackanlage für das Spezialitätenwerk am Standort Sursee gekauft wurde, stand der Palettierungsprozess erneut auf dem Prüfstand: Sollte wieder geklebt oder doch mit Plastikfolie geschrumpft werden? ![]() Plastik erst gar nicht an die Kunden weitergeben Urs Steiner, Leiter Produktion UFA Sursee legte Wert auf eine saubere Abklärung: «Wir haben im Unternehmen nachgefragt und die Entscheidung fiel eindeutig für den Heissleimauftrag aus. Beim Schrumpfen hätten wir mehr Aufwand, mehr Platzbedarf und bei einem Durchsatz von 25 000 Paletten pro Jahr auch höhere Materialkosten. Unsere Kunden müssen schon die Futtersäcke entsorgen und hätten dann auch noch stapelweise Folie.» Urs Steiner weiss wovon er spricht, denn bei der Anlieferung palettierter Ware für die Futterzubereitung fallen im Spezialitätenwerk jährlich mehr als 2 Tonnen Plastikfolie zur Entsorgung an. Umweltfreundliche Stabilisierung In der neuen Absackanlage werden 500 Säcke pro Stunde abgefüllt, vernäht und etikettiert. Für die anschliessende Palettierung tragen zwei AX-Diamond-Sprühköpfe vier Heissleimkringel kontaktlos auf die Oberfläche des vorbeilaufenden Futtersacks auf. Danach stapelt ein Roboter drei Säcke zu jeweils einer Lage auf die Palette. Sind zwei Lagen gestapelt, fährt eine Hebebühne die Palette nach oben und drückt die Säcke kurz gegen eine Pressplatte. Damit erhöht sich die Haftung zwischen den Lagen und der fertig palettierte Stapel kann anschliessend sicher transportiert werden. Jede Lage wird angepresst, wobei der Produktezähler des Robatech-Auftragssystems sicherstellt, dass die letzten drei Säcke ohne Klebstoffauftrag bleiben. Automatisierung braucht Zuverlässigkeit «Wir streben einen hohen Automatisierungsgrad an», so Urs Steiner. «Störungen geben Arbeit. Wir haben so viele Anlagen und die müssen alle möglichst ohne Betriebsunterbrechung laufen. Unsere Philosophie ist nicht den Günstigsten zu suchen, sondern den Zuverlässigsten. Bei den Robatech-Geräten gibt es eigentlich keine ungeplanten Stillstände. Wenn es einmal ein Problem gibt, dann ist es nicht relevant oder der Servicetechniker ist gleich zur Stelle. Wir sind sehr zufrieden.» ![]() Zwei AX-Diamond-Sprühköpfe tragen kontaktlos Heissleimkringel auf Flexibilität durch Modularität Die UFA AG produziert in einem Zwei-Schritt-Verfahren. Im Mischwerk werden die angelieferten pulvrigen Stoffe im Chargenbetrieb abgewogen, homogen gemischt und in einem Silo gelagert. Im nächsten Schritt wird die pulvrige Mischung kontinuierlich von oben in einen Sprühturm eingeblasen und im freien Fall mit heissem Fett angereichert, das seitlich eingesprüht wird. Durch die von unten eingeleitete kalte Luft entsteht dann ein kristallines, fliessfähiges Produkt. «Mit der neuen Absackanlage haben wir von acht auf zehn Lagen erhöhen können. Das ist ein Logistikvorteil», beschreibt Urs Steiner die erzielte Effizienzsteigerung. «Allerdings musste dafür nicht nur das schwerkraftgesteuerte Palettenregal umgebaut, sondern auch der bestehende Klebstoff-Auftragsprozess angepasst werden. Vorher haben wir nur auf einer Seite geklebt. Das hat gut funktioniert. Mit der Erhöhung auf zehn Lagen pro Palette mussten wir die Stabilität erhöhen», beschreibt der UFA Produktionsleiter die Herausforderung. Robatech rüstete daraufhin das bestehende Concept-Schmelzgerät mit zwei AX- Sprühköpfen der neuen Generation aus. «Dank der hohen Rückwärtskompatibilität und des modularen Aufbaus der Robatech-Produkte war das überhaupt kein Problem», erinnert sich Urs Steiner. «Und dann kommt noch hinzu, dass man sich mit der CoolTouch-Isolierung an den Diamond-Auftragsköpfen nicht mehr die Finger verbrennt und die Energieeffizienz viel besser ist, denn die isolierten Auftragsköpfe garantieren eine konstante Klebstofftemperatur.» ![]() Der fertige palettierte Stapel verlässt die Palettieranlage Einfache Depalettierung Die zuverlässige Verklebungsqualität ist ausschlaggebend für eine sichere Palettierung und eine leichte Depalettierung. Denn schliesslich sollen die Säcke beim Kunden unbeschädigt ankommen und ohne Einzureissen problemlos abgenommen werden können. Zum Schluss bringt Urs Steiner seine Erfahrung mit der Palettenstabilisierung von Robatech nochmals auf den Punkt: «Wir sind mit AntiSlip Gluing bestens gefahren. Der Prozess ist wirklich eine gute Sache für uns, für unsere Kunden und zur Vermeidung von Plastikabfall.». Der Kunde Die UFA AG ist das führende Unternehmen für Tierernährung in der Schweiz. Das Unternehmen wurde 1958 gegründet und ist heute Teil der fenaco Genossenschaft. Im Spezialitätenwerk am Standort Sursee werden Futtersäcke vollautomatisch mit AntiSlip Gluing palettiert. Kundenstatement «Beim Schrumpfen hätten wir mehr Aufwand, mehr Platzbedarf sowie höhere Material- und Anschaffungs- kosten. Unsere Kunden hätten dann auch noch ein Entsorgungsproblem.» Urs Steiner Leiter Produktion, UFA Sursee ![]() Urs Steiner - Leiter Produktion, UFA Sursee Besuchen Sie uns auf der interpack 2021. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand: Halle 11 / Stand G70 |
|||||||
|
|||||||
Keywords |
|||||||
|
interpack Spezial |
Das Messe-Spezial rund um die Messe interpack - |
Save the date: |