Produkte-Nachricht
|
Robatech AG Tanklos zuverlässig im Produktionsprozess. Concept Stream – Die neue «tankless» Lösung von Robatech bewährt sich im Praxistest bei der Chocolat Frey AG.
|
Ende September 2016 hat Robatech mit dem Concept Stream ein neues Schmelzgerät eingeführt. Zuvor wurde das Gerät bei der Chocolat Frey AG im Praxistest intensiv auf Belastbarkeit und Zuverlässigkeit geprüft und hat sich bewiesen. Diese Möglichkeit bot sich, da die beiden Unternehmen seit über 30 Jahren beim Klebstoffauftrag erfolgreich zusammenarbeiten. Die Partnerschaft beruht auf Zuverlässigkeit, lokaler Nähe und kompetenter Kundenbetreuung. Die Chocolat Frey AG mit Sitz in Buchs / AG wurde 1887 von den Brüdern Robert und Max Frey in Aarau gegründet. Schon früh zeichnete sich das Unternehmen durch Qualitätsprodukte aus und erwarb sich auf dem „Genussmittelmarkt“ einen guten Namen. 1950 wurde die Chocolat Frey AG von der Migros übernommen und 1967 zog das Unternehmen in die heutige Produktionsstätte in Buchs AG um.
 Der Firmensitz von Chocolat Frey AG in Buchs / AG
Stabilität durch Zuverlässigkeit. Im Praxistest wurde das Concept Stream bei der Chocolat Frey AG auf einem Schachtelaufrichter für Umkartons der beliebten „Schoggistängeli“ Classic Branches eingesetzt. Das neue Schmelzgerät wurde hierfür in ein bereits bestehendes Klebstoffauftragssystem von Robatech integriert. Durch den modularen Aufbau und die hohe Kompatibilität der Robatech-Komponenten konnte die Umrüstung schnell und einfach vorgenommen werden. Die Inbetriebnahme des Systems erfolgte anfangs März 2016. Beim angesprochenen Prozess werden die Kartonzuschnitte für die Umkartons einzeln aus dem Magazin gezogen. Anschliessend werden die vier Laschen über zwei Heissleimauftragsköpfe mit jeweils einer Klebstoffraupe versehen. Danach wird der Zuschnitt nach unten gedrückt. Dabei wird er aufgerichtet und verklebt. Die Befüllung der Verpackung mit jeweils 30 Branches erfolgt vollautomatisch. Hierzu Hr. Leuenberger, Teamleiter Technik Confiserie Chocolat Frey AG: „Wir sind sehr zufrieden mit der Robatech-Lösung. Von Anfang an verrichtete das Concept Stream zuverlässig seine Arbeit. Das System ist schnell einsatzbereit und die Produktion läuft sehr stabil. Dazu trägt auch die hohe Bedienerfreundlichkeit bei.“ Da bei der Chocolat Frey AG das Schmelzgerät manuell befüllt wird, spielt die Bedienersicherheit eine wichtige Rolle. Um dies zu gewährleisten ist der Einfüllbereich des Schmelzgerätes durch einen Kunststoffadapter vom heissen Tank getrennt. Zusätzlich erhöht die CoolTouch Isolation den Anwenderschutz, da sie das Verbrennungsrisiko deutlich senkt.
 Das Concept Stream im Einsatz auf dem Schachtelaufrichter für die Umkartons der „Classic Branches“
Concept Stream. Die Melt-on-Demand-Technologie des kleinen und innovativen Hochleistungstanks kombiniert höchste Schmelzleistung (8 kg/h) mit einem sehr kleinen Tankvolumen. Daher lässt sich das Concept Stream ideal auf den effektiven Klebstoffverbrauch abstimmen. Durch diesen kontrollierten Klebstofffluss treten im System weniger Verbrennungen auf und Rückstände im Tank werden reduziert. Dies führt zu deutlich weniger Düsenverstopfungen und gesteigerter Zuverlässigkeit beim Klebstoffauftrag. Die Betriebsbereitschaft aus dem kalten Zustand wird innert kürzester Zeit (in 16 Minuten auf 160ºC) erreicht. Nach einem Stillstand kann die Produktion umgehend wieder aufgenommen werden, was wiederum einen zuverlässigen Klebeprozess fördert. Als Mitglied der GreenLine-Familie ist das Concept Stream standardmässig mit der bewährten CoolTouch Isolation versehen. Nebst der Energieersparnis trägt diese weiter zum Bedienerschutz bei.
Ein weiterer Vorteil des Concept Stream – bestätigt die Chocolat Frey AG – ist die einfache Reinigung / Wartung des Gerätes, da dank der MOD-Technologie weniger Verbrennungen durch Rückstände im Tank auftreten. Dies reduziert den Reinigungsaufwand deutlich. Beide Unternehmen sind mit den erzielten Resultaten sehr zufrieden. „Das neue Concept Stream hat sich im Einsatz für einen stabilen Produktionsprozess durch Zuverlässigkeit bewährt und ist bereit, seine Qualitäten in weiteren Anwendungen der verschiedenen Industrien unter Beweis zu stellen“, so Martin Berli, Gebietsverkaufsleiter Schweiz Mitte bei der Robatech AG.
 Der innovative Tank des Concept Streams mit CoolTouch Isolation
Produktlink Mehr Informationen finden Sie hier.
Video
Produktübersicht Für mehr Informationen bitte auf die untenstehenden Links klicken: Heissleim-Auftragssysteme Kaltleim-Auftragssysteme Bedienung Integration Auftragssteuerungen & Auftragskontrollen
Robatech - Ihr kompetenter Partner für innovative und betriebssichere Klebstoffauftragsgeräte und -systeme Die Robatech Group mit Hauptsitz im schweizerischen Muri / AG ist ein weltweit führender Anbieter von Kleb- stoffauftragssystemen für eine Vielzahl von Branchen. Das Produktangebot des Service- und Technologieführers für grüne Klebstoffauftrags-Lösungen umfasst Heißleim-, Kaltleim- und PUR-Lösungen. Robatech ist in über 60 Ländern vertreten und liefert seit 1975 hochwertige Steuerungen, Auftragsköpfe und Dosiersysteme, die in Sachen Geschwindigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit unübertroffen sind.
|
Robatech AG Pilatusring 10 CH - 5630 Muri Tel. +41 56 675 77 00 Fax +41 56 675 77 01
info@robatech.ch www.robatech.ch
Quicklinks Industrien Produkte Service Kontakt
|
Produkte
Auftragsköpfe Auftragsmaschinen Auftragssysteme Dispersions-Kaltleim-Auftragssysteme Dispersions-Klebstoffe Dosiersysteme Fassschmelzer Förderpumpen Gerotorpumpen Heissleim-Auftragssysteme Heissleime Heissleimgeräte Heisssiegelklebstoffe Hilfswerkzeuge Hotmelt-Auftraganlagen Kaltleim Kaltleimauftraganlagen Kaltleimauftragsgeräte Kaltleim-Auftragssysteme Klebemaschinen Klebetechnik Klebstoffauftragsgeräte Klebstoffauftragssysteme Klebverschlussapparate Kolbendosierer Kolbenpumpen Leimauftragmaschinen Leimauftragsgeräte Leimroller Reaktive Klebstoffe Reaktiv-Kaltleim-Auftragssysteme Schmelzgeräte Sprühköpfe Thermoplastische Klebstoffe Zahnradpumpen Zahnradpumpensysteme
|
|
Schweizer-Verpackung - das Internetportal für die Schweizer Verpackungsindustrie