Von Produktqualität über Leistung, Betriebszeit bis hin zu Produktdesign, die Siegelung beeinflusst wesentliche Aspekte der Nahrungsmittelsicherheit und des Markenimages. Ein gutes Siegelergebnis hängt maßgeblich davon ab, wie gut die verwendete Technologie für das Produkt, Produktions- parameter und –bedingungen sowie die Folie geeignet ist.
Norbert Höchst ist Experte für Verpackungsmaterial bei Bosch Packaging Technology. In einem kurzen Interview erklärt er warum die Wahl der Siegeltechnologie sehr wichtig ist und welche Optionen Hersteller heute haben.

Warum ist die Siegelung so wichtig? Es gilt Leistung, Produktschutz und Packstil mit der optimalen Siegeltechnologie zu unterstützen und so das beste Produktionsergebnis zu erzielen. Eine schöne Verpackung schafft Vertrauen bei den Konsumenten. Sie sollte idealerweise das Markenimage spiegeln und ist bereits Teil des Genusserlebnisses. Aber Schönheit ist natürlich nicht alles, denn zum Schutz des Produkts muss die Packung möglichst dicht sein. Hier spielt die Wahl der Siegeltechnologie eine entscheidende Rolle.
Welche Anforderungen sind für die Hersteller am wichtigsten? Qualität und Effizienz bei geringen Kosten stehen ganz oben auf der Anforderungsliste. Lösungen mit kostengünstigen Folien, die dichte Siegelungen und langlebige Verpackungen garantieren, sind sehr gefragt. Dabei muss ein robuster Verpackungsprozess mit wenig Ausschuss und langen Laufzeiten gewährleistet bleiben.

Und welche Siegeltechnologien gibt es? Was eignet sich für welches Produkt? Gesiegelt wird entweder, kalt, heiß oder mit Ultraschall. Je nachdem wie hitzeempfindlich das Produkt ist, oder wie dicht die Verpackung sein muss, spielt die Siegelzeit zusätzlich eine wichtige Rolle.
Schokoladenprodukte, zum Beispiel, sind hitzeempfindlich. Daher werden sie in der Regel kalt gesiegelt. Eine rotierende Kaltsiegelung ist kostengünstig und ermöglicht eine hohe Produktionsgeschwindigkeit bei einer durchschnittlich dichten Verpackung.
Hitzeunempfindliche Kekse hingegen werden meistens heiß gesiegelt. Der Verpackungsprozess läuft etwas langsamer im Vergleich zum Kaltsiegelverfahren. Für eine maximale Produktionsleistung sehen wir - neben erhöhter Heißsiegelgeschwindigkeit, bei der wir heute bereits Geschwindigkeiten um 100 Meter pro Minute erreichen - auch Potenzial für Kaltsiegel¬anwendungen. Für Produkte, die hermetische Packungen erfordern, jedoch hitzeempfindlich sind, ist die Ultraschallsiegeltechnologie eine interessante Alternative.

Was ist bei der Auswahl der Siegelfolie zu berücksichtigen? Im Mittelpunkt stehen das Produkt und die gewünschte Verpackung. Danach richtet sich die Auswahl der Folie, das passende Siegelbackenprofil und die Siegelzeit. Grundsätzlich gilt es, eine optimale Balance zwischen Qualität, Leistung und Kosten finden. Hier gibt es gute Nachrichten: Dank innovativer Siegeltechnologien können Hersteller jetzt auch kosteneffiziente Folien nutzen. Beispielsweise kommen für die Amplified Heat Siegeltechnologie (AHS) nun auch preiswertere Heißsiegelfolien zum Einsatz.
Wie kann die Siegelung dazu beitragen Qualität, Lagerung und Transport von Produkten zum Beispiel in heißem und feuchtem Klima sicherzustellen? In Ländern mit feucht-heißem Klima, wie zum Beispiel in Asien, können Kaltsiegelmethoden durchaus problematisch sein. Werden die Folien in einem nicht klimatisierten Umfeld gelagert, leidet die Qualität, was letztendlich zu einem schlechten Siegelergebnis und somit zu Ausschuss führt. In diesem Klima können sich kalt gesiegelte Packungen wieder öffnen, so dass das Produkt verdirbt. Die Heißsiegelung bietet speziell in diesem klimatischen Umfeld dichte Packungen und stabilere Siegelnähte. Wenn eine Heißsiegelung für ein Produkt nicht in Frage kommt, stellt die Ultraschallsiegeltechnologie eine gute Alternative dar.

Siegeltechnologien im Überblick
Standard-Kaltsiegeltechnologie:
Standard-Heißsiegeltechnologie:
Amplified Heat Siegeltechnologie:
Long-Dwell Siegeltechnologie:
Ultraschallsiegeltechnologie:
Über Bosch Packaging Technology Wir sind eines der weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf von Verpackungs- und Handlingsystemen. Zu unserem Angebot gehören flexible Lösungen für verschiedenste Produkte wie zum Beispiel Nahrungsmittel, Tierfutter, Gesundheits- und Hygieneartikel oder Pharmazeutika.
Bei uns bekommen Sie massgeschneiderte Verpackungslösungen für die Erst- und Zweitverpackung aus einer Hand. Sanftes und sicheres Produkt-Handling sowie eine qualitativ hochstehende Verpackung erfordern spezialisierte und perfekt auf die Bedürfnisse zugeschnittene Maschinen und Systeme.
Wir bieten Ihnen eine kompetente Beratung bei der Systemauslegung für neue Produktionsanlagen oder bei der Integration in ein bestehendes Fabriklayout. Des Weiteren steht Ihnen unser Experten-Team für Siegeltechnologie zur Verfügung. In unserem Testlabor in Beringen führen wir intensive Materialtests durch und können Ihnen so die für Ihr Produkt optimale Technologie empfehlen.
Sie können sich auf unser umfassendes Serviceprogramm verlassen, das von Support vor Ort bis zu online Service via Internet reicht.
|
Produkte
Abfüllanlagen Abfüllautomaten Abfüllmaschinen Abfüllroboter Abfülltechnik Abfüllung Ampullenfüllmaschinen Ampullenverschliessmaschinen Backwarenverpackungsmaschinen Bioprozesstechnik Blechverpackungen Blisterverpackungen Dosiermaschinen zum Verpacken von Pulver oder Granulaten Dosiertechnik Einwegverpackungen Endverpackungssysteme Fermentationsanlagen Filtrationsanlagen Folienschrumpfgeräte Folienverpackungen Folienverpackungsmaschinen Füllmaschinen Füllmaschinen und Verschliessmaschinen für Kunststoffbeutel mit festen, granulierten oder split Füllmaschinen, Dosiermaschinen und Verschliessmaschinen für Säckchen mit Granulaten Füllmaschinen, volumetrisch, für Granulate oder Pulver Industrieroboter Industrieroboterhandhabungssysteme Industrieverpackungen Kartoniermaschinen Kartonsammelpacker Kartonverpackungen Klarsichtverpackungen Kleinverpackung Kolbenfüllmaschine Kosmetikverpackungen Kunststoffverpackungen Lebensmittelmaschine Lebensmitteltechnik Lebensmittelverpackungen Lebensmittelverpackungsanlagen Lebensmittelverpackungsmaschinen Maschinen und Anlagen zur Schrumpffolienverpackung Paketieranlagen Pharmamaschinen Pharmaverpackung Prozessanlagen Prozesstechnik Roboter für die Endverpackung Roboteranlagen Sammelpackanlagen Sammelpackmaschinen Schlauchbeutelautomaten Schlauchbeutelmaschine Schlauchbeutelverpackungsmaschine Schneckendosierer Schrumpf- und Stretch-Palettenverpackungsanlagen, kombinierte Sonstige Verpackungsanlagen für feste, granulierte und splittrige Stoffe Stickpackmaschinen Süsswarenverpackungen Thermoformanlagen Thermoformautomaten Thermoformmaschinen Umschlagherstellungsanlagen und Umschlagfüllmaschinen für Feststoffe, Granulate oder splittrige Vakuumverpackungsmaschinen und Vakuumverschliessmaschinen für Feststoffe, Granulate oder splitt Verpackungen Verpackungsanlagen für feste, granulierte und splittrige Stoffe Verpackungsanlagen für Körperpflegeprodukte, pharmazeutische und medizinische Erzeugnisse Verpackungsanlagen für Speiseeis Verpackungsdruck Verpackungsentwicklung Verpackungslösungen Verpackungsmaschinen Verpackungsmaschinen für Ampullen Verpackungsmaschinen für Bäckereien Verpackungsmaschinen für Beutel Verpackungsmaschinen für die pharmazeutische Industrie Verpackungsmaschinen für feste, granulierte oder pulverisierte Nahrungsmittel Verpackungsmaschinen für Käse Verpackungsmaschinen für Lebensmittel Verpackungsmaschinen für medizinische, chirurgische und Hygieneartikel Verpackungsmaschinen für Papier-Hygieneprodukte Verpackungsmaschinen für Rollenware Verpackungsmaschinen für Schokolade Verpackungsmaschinen für Schokoladenerzeugnisse Verpackungsmaschinen für Standbodenbeutel Verpackungsmaschinen für Verpacken unter modifizierter Atmosphäre (MAP) Verpackungsmaschinen und Verpackungsanlagen für Käse Verpackungsmaschinen und Verpackungsanlagen für Süsswaren Verpackungsmaschinen und Verpackungsanlagen für Teigwaren Verpackungsmaschinen, automatisch, für Damenbinden und Windeln Verpackungsmaschinen, gebrauchte Verpackungsmaschinen, robotergesteuerte Verpackungsmaterial Verpackungsmittel Verpackungsroboter Verpackungssysteme Verpackungstechnik Versandverpackungen Verschliessmaschinen Vertikalkartonierer
|